Prof. Dr. Sabine Sonnentag im Gespräch mit Prof. Dr. Britta Renner und Prof. Dr. Harald Reiterer ©Christian Hartz
Prof. Dr. Sabine Sonnentag im Gespräch mit Prof. Dr. Britta Renner und Prof. Dr. Harald Reiterer ©Christian Hartz

Let´s talk together!

So leben wir Interdisziplinarität in unseren Forschungsprojekten.

Forschungsprojekte wie z.B. SMARTACT oder die Zusammenarbeit im Baden-Württemberg Institut für nachhaltige Mobilität (BWIM) vereinen Fachwissen aus vielen verschiedenen Disziplinen. Bei Workshops und Projektreffen erarbeiten wir gemeinsam Studiendesigns, diskutieren Forschungsergebnisse und entwickeln Projektideen effektiv weiter.

Beispiel SMARTACT

Ein interdisziplinäres Forscherteam entwickelt eine Smartphone-App, um das Ernährungsverhalten im realen Leben zu erfassen und Ansätze für Interventionen in der Primärprävention mit mobiler Technologie zu liefern. Die folgenden Bilder illustrieren den Input der verschiedenen Disziplinen.

Diskussion beim Kick Off Meeting des Projekts SMARTACT
Prof. Dr. Heiner Boeing beim Kick Off Meeting im Project SMARTACT 2015 ©Christian Hartz

Ernährungsforschung - Blickwinkel Physiologie und Nährwerte

Prof. Dr. Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) gab uns bei SMARTACT wichtige Impulse für die Integration des Bundeslebensmittelschlüssels (BLS) in unsere mobile Anwendung zur Ernährungserfassung.


Tandemarbeit zwischen Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats und akademischen Mitarbeiter*innen im Projekt SMARTACT
Pilvikki Absetz (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, Professorin Public Health an der Universität Tampere, Finnland) diskutiert mit Gudrun Sproesser (damals Postdoc in der AG Renner) Methodik und bereits erzielte Ergebnisse ©Christian Hartz

Gesundheitsverhalten - Perspektive Public Health

Ernährungsverhalten als wichtiger Baustein bei der Primärprävention - Expertise aus den unterschiedlichsten Disziplinen (z.B. Medizin, Informatik, Public Health) ermöglicht es uns, das Projekt SMARTACT effektiv durchzuführen.


Gudrun Sproesser im Gespräch mit Carol J. Boushey
Gudrun Sproesser im Gespräch mit Carol J. Boushey ©Christian Hartz

Medizin - Wechselwirkung zwischen Ernährung und chronischen Krankheiten

Prof. Dr. Carol J. Boushey vom Krebszentrum der Universität von Hawaiʻi liefert sowohl bei den Projekttreffen von SMARTACT als auch bei mehrtägigen Gastaufenthalten an der Universität Konstanz Impulse aus ihrer Forschung zu Krebserkrankungen und Ernährungsverhalten.


Beispiel BWIM

Das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) versteht sich als der unabhängige Think- und Do-Tank zur aktiven Gestaltung der Mobilitätswende in Baden-Württemberg.

Mitglieder des BWIM beim Workshop im Februar 2024 ©BWIM
Mitglieder des BWIM beim Workshop im Februar 2024 ©BWIM

Mit unserem Teilprojekt „Why we move how we move“ untersuchen wir im Team des BWIM die Zusammenhänge von Mobilitätsmotiven, Mobilitätswahrnehmung und Mobilitätsprofilen. Im interdisziplinären Zusammenspiel werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu konkreten, praxiswirksamen Handlungsempfehlungen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilitätswende weiterentwickelt.